AUDUSD befindet sich im stärksten Bullenmarkt seit 2011. Die aktuelle Korrektur steht vor einer wichtigen Unterstützung. Bleibt der Markt stark, spricht das für deutliches Aufwärtspotential. Lesen Sie jetzt die Fakten oder schauen Sie in die LIVE-Analyse, in der Tickmill Analyst Mike Seidl ebenfalls noch auf die Bullenflagge im CADCHF und das Verkaufssignal GBPAUD eingeht.
Stärkster Bullenmarkt seit 2011

AUDUSD stand im November mit einem Kurs von 0,55000 USD so tief wie seit Oktober 2008 nicht mehr. Dann startete die FX-Paarung allerdings durch und legte eine fulminante Rally an den Tag. Über fast 6 Monate legten die Kurse zu und markierte mit 0,74150 USD im langfristigen Verkaufsbereich um 0,74000 USD das Jahreshoch. Seit etwas mehr als einem Monat befindet sich die Währung nun in einer Korrektur, bei der sich der Drehbereich um 0,70300 USD als erster Supportbereich entwickelt hat. Hält dieses Level stand, gibt es zunächst erst einmal eine Range, in der die Korrektur zu planen ist.
Tradeplanung innerhalb der Range

Innerhalb der Range ist die Bandbreite zwischen 0,74000 USD und 0,70300 USD klar definiert. Der aktuelle Abwärtstrend fand sein Tief genau an der unteren Begrenzung. Eine Fortsetzung dieses Trends unter die Marke von 0,70000 USD ruft die tieferen Kursziele an den Zwischentiefs des letzten Bewegungsarms um 0,69250 USD, 0,68300 USD bzw. das Tagestrendtief bei 0,67800 USD auf den Plan. Kaufstärke mit Kursen über dem untergeordneten Widerstand um 0,72000 USD hingegen machen Anstiege über den Zwischenhoch bei 0,73400 USD zur Rangeoberseite opportun.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.
Weitere Informationen zu Tickmill finden Sie mit einem Klick auf hier.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Risikohinweis: 75% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.