EURGBP - GBPCHF - GBPJPY – Die Handelsideen für den 25.04.2019

Gestern gab es bei den Indices ein gemischtes Bild. Der Nikkei gab nach, die US-Märkte traten auf der Stelle und der Dax konnte zum Handelsschluss im Frankfurt ein Plus von gut 0,4 Prozent verbuchen.
- EURGBP -
Die Kurse des EURGBP schwanken seit einigen Tagen zwischen dem Hoch im Widerstand um 0,86816 GBP und dem Tief bei 0,86340 GBP hin und her. Ein Bruch der Oberseite würde für die Ausweitung der korrektiven Phase im übergeordneten Abwärtstrend sprechen und das Spikehigh um 0,87227 GBP als nächsten Anlaufpunkt suchen. Kurse unter dem Rangetief hingegen sind ein Indiz für die Fortführung der Bewegung in Richtung Trendtief bei 0,84717 GBP. Zwischenstationen auf dem Weg nach unten sind unter anderem im Trendverlauf der Stunde bei 0,86172 GBP bzw. 0,85903 GBP zu finden.
- GBPCHF -
Ansteigende Dreiecke haben normalerweise einen bullischen Charakter. Demzufolge ist im Chart des GBPCHF bei einem nachhaltigen Ausbruch über die Oberseite dieser Formation von weiteren Kurszuwächsen in Richtung Märzhoch bei 1,34233 CHF zu rechnen. Als erster Anlaufpunkt bietet sich das Spikehoch um 1,32734 CHF an. Mit Blick zur Chartunterseite stehen im Falle von Kursrückgängen die Tagestiefs um 1,31440 CHF und 1,31233 CHF sowie das Swinglow des Stundentrends bei 1,30751 CHF als planbare Kursmarken im Raum.
- GBPJPY -
Im großen Bild des Tagescharts von GBPJPY herrscht derzeit ein eher bärisches Szenario. Die direkte Fortsetzung der laufenden Bewegung könnte zunächst zum Test der Unterstützung am Märztief bei 143,824 führen, bevor bei Kursen unter dieser Marke der tiefere Support bei 141,007 JPY ins Visier genommen wird. Findet die gestrige Long-Umkehrkerze in ihrer Verortung eine Bestätigung durch weiter steigende Kurse, bieten der damit begonnenen Regression die Tageshochs um 145,628 JPY bzw. 146,121 JPY zwei mögliche Anlaufpunkte.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.