+++ Tickmill's Research am Sonntag +++ Gold kämpft und gewinnt gegen einen wichtigen Widerstand

Am Donnerstag vergangener Woche sah es so aus, als würde den Bullen im Gold die Luft ausgehen. Doch am Freitag haben sie gezeigt, wo der Hammer hängt. Mit massiver Dynamik ging es in den letzten Handelsstunden über den Widerstand hinweg und plötzlich liegt der Fokus wieder im Bereich von 1.870 USD. Doch ob es einfach so nach oben geht, ist alles andere als sicher. Ein Rückschnapper ist durchaus eine Option. Welche Ziele sich für kurzfristige Trades ergeben und wo das Potential auf der Chartoberseite liegt, lesen Sie in der aktuellen Ausgaben von Tickmill’s Research am Sonntag.
Überbordendes Momentum nimmt den Widerstand aus dem Markt!

Seit demZwischentief in der Unterstützung um die Marke von 1.783,00 USD Ende Januarsind die Bullen im Gold zurück und schieben die Preise nach oben. Im Verlaufder gerade vergangenen Handelswoche wurden erstmals wieder mehr als 1.830,00USD für die Feinunze bezahlt. Das ist grundsätzlich ein gutes Zeichen und hältdie Tür für weitere Anstiege offen. Denn der Tageschart läuft sowohl im kleinenals auch im großen Bild in die gleiche Richtung. Schaffen es die Käufer denPreis über das aktuellen Drehbereich bei 1.835,00 USD hinwegzubewegen, stehtals nächstes der Test des Januarhochs bei 1.853,88 USD auf der Agenda. ImAnschluss daran ist der Weg zum Hoch bei 1.877,00 USD frei. Notierungenunterhalb des Freitagstiefs hingegen dürften hingegen als Zeichen für einebevorstehende Korrektur angesehen werden.
So können Sie innerhalb einer Korrektur agieren.

Sollte estatsächlich zu einem Rücksetzer zum Ausbruchsbereich um 1.835,00 USD unddarunter kommen, steht und fällt alles mit dem kleinen Zwischentief – blaueLinie – bei but 1.821,00 USD. Notierungen unter diesem Level signalisieren denStart einer Abwärtstrendphase und damit die Ausweitung der Regression in diePreisleiste. Als mögliche Zwischenziele auf dem Weg zum Zwischentief bei1.783,00 USD dienen die untergeordneten Ausbruchs bzw. Privotlevel um 1.815,00USD und 1.793,00 USD. An diesen Marken wird sich entscheiden, ob ein Ausbau desVerkaufsüberhangs die Kurse weiter nach unten treibt, oder die Schnäppchenjägerwieder zugreifen.
Videobesprechung
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten rund um starke Trends im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill unter https://www.tickmill.eu/de/education/webinars/93017117289/1610091000000 an.
Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen
Ihr Mike Seidl
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.