USDJPY - EURAUD - EURSGD – Die Handelsideen für den 21.03.2019

Die Indices haben am Mittwoch teils deutlich nachgegeben. Doch im Öl waren die Bullen am Drücker. Der Preis für ein Fass der Sorte WTI überstieg erstmals seit November 2018 wieder die Marke von 60 USD.
- USDJPY -
Die korrektive Phase im Aufwärtstrend erstreckt sich mittlerweile über mehr als zwei Handelswochen und zeichnete sich bis gestern durch fallende Hochs und ansteigende Tiefs aus. Das dadurch entstandene Dreieck hätte in dieser Konstellation einen bullischen Charakter gehabt, was den Ausbruch durch die Oberseite und damit den Anstieg zum Trendhoch bei 112,164 JPY in den Vordergrund gerückt hätte. Allerdings kam es anders und die Kurse sind unter die Aufwärtsline des Dreiecks gefallen. Der damit untergeordnet gebildete Abwärtstrend zeigt die Ausdehnung der Korrektur in den Support bei 110,300 JPY. Eine Unterschreitung dieser Marke stellt das Ende des laufenden Aufwärtstrends dar und bringt den tieferen Support um 109,557 JPY ins Spiel.
- EURAUD -
Im aktuellen Chartverlauf bekommt der Widerstand um 1,60717 AUD recht viel Aufmerksamkeit. Das Währungspaar schafft es momentan nicht, sich über diesem Level zu etablieren. Baut sich hier zu hoher Verkaufsdruck auf, ist zunächst mit Kursrückgängen in Richtung des Unterstützungsbandes um 1,57428 AUD/ 1,57208 AUD zu rechnen. Zwischenzeitliche Pivotpunkte sind unter anderem um die Marken bei 1,58955 AUD sowie 1,58203 AUD zu finden. Schafft es der Markt allerdings über den genannten Widerstand, bietet der Bereich um das Januarhoch bei 1,61532 AUD den nächsten Anlaufpunkt auf der Chartoberseite.
- EURSGD -
Die am Trendtief um 1,52050 SGD gestartete regressive Phase fand bis gestern am Bereich um 1,53520 SGD ein Level, an dem es immer wieder zu Abverkäufen kam. Allerdings deuteten die Kerzenkörper darauf hin, dass kein richtiger Verkaufsdruck entstand, weshalb der Widerstand ohne weiteres nach Oben aufgelöst wurde. Der so gestarteten Korrekturausdehnung in Richtung Märzhoch um 1,54242 SGD stellt das Tageshoch bei 1,54065 SGD einen kurzfristigen Drehpunkt. Mittelfristig spräche die Überschreitung der Marke um 1,54242 SGD für den Bruch des Abwärtstrends, was Anstiege hin zum Widerstand bei 1,54910 SGD unterstützen kann. Kurse unterhalb des heutigen Tagestiefs könnten ein Anzeichen für die Wiederaufnahme der Abwärtsrichtung darstellen. Deren Bewegung hin zum Trendtief bei 1,52050 SGD findet zunächst an den Tagestiefs um 1,53129 SGD, 1,52886 SGD bzw. 1,52800 SGD die nächsten Orientierungspunkte.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.
Videobesprechung: Im Videoarchiv finden Sie die Aufzeichnungen über die Besprechungen unserer täglichen Analysen und Handelsideen.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.